Klangfänger - der Name ist Programm.
Jedes Instrument, jeder Chor interagiert mit dem Raum, in dem gespielt und gesungen wird.
Klänge entfalten sich überall anders, und in guten Räumen klingt es besser als in steriler
Umgebung.
Wenn sinnvoll, achtet Klangfänger deswegen darauf, die Klangquelle zusammen mit der
Akustik des Raums einzufangen, in dem sie erklingt.
Ein mobiles Tonstudio wie Klangfänger bietet sich an für Chöre oder Konzerte in
vorgegebener Umgebung wie Kirchen, Aula, Club, Live-Konzerte, Aufnahmen im Freien, aber
auch Aufnahmen mit dokumentarischem Charakter. Hierfür ist ein reguläres Tonstudio
weniger geeignet, außerdem fallen die Kosten für Studio-Räumlichkeiten fort.
Ich habe mich auf Tonaufnahmen mit minimalistischem Vorgehen spezialisiert: so wenig
Technik wie möglich, so viel wie nötig. Das umfaßt – je nach Situation – die ganze Bandbreite
von puren Liveaufnahmen bis zu zusammengeschnittenen Mehrspuraufnahmen unter
Nutzung einer größeren Anzahl von Mikrofonen sowie klanglicher Nachbearbeitung.
Immer gilt: DIe Musiker / die Vortragenden sind das Wichtigste! Die Technik muß in den
Hintergrund treten; sie darf den Ausführenden nicht die Konzentration rauben.
Konzept